Hallo, mein Name ist Marie und in diesem 1,5 Minuten Video erkläre ich, was es mit unseren Materialien auf sich hat.
Deine Schüler:innen setzen sich mit den aktuellen globalen Herausforderungen wie z. B. Künstliche Intelligenz, Klimawandel, Arbeitsweltwandel auseinander und lernen, wie sie aktiv mit diesen Herausforderungen umgehen. Geh’ gemeinsam mit deinen Schüler:innen auf eine Reise in die Zukunft!
Mehr anzeigen
Mit unserem Materialset gehst du mit deinen Schüler:innen auf eine Lernreise in die Zukunft, eine Inspirationssuche für die Zukunft. Deine Schüler:innen entwickeln eine zukunftsfähige Haltung für ihre berufliche Orientierung. Deine Schüler:innen erleben sich in Bezug auf ihre Zukunft selbstwirksam und handlungsfähig. Sie setzen sich u. a. mit diesen Fragen auseinander: Was ist Wandel? Wie gehen wir damit um? In welcher Welt möchten wir in Zukunft leben? Wie möchte ich diese Welt durch meinen Beruf aktiv mitgestalten? Hier entwickeln deine Schüler:innen einen so genannten fiktiven Beruf und überlegen, was sie heute bereits tun können, um dort hinzugelangen. Sie überdenken ihre Wahrnehmung von Zukunft, lernen Handwerkszeug, wie man zukünftige Entwicklungen bereits heute anbahnen kann und überdenken die tradierten, starren Berufsbilder.
Mehr anzeigen
Ziel: Berufliche Orientierung neu denken. Unser Material ist ein verkürztes, digitales Materialset unserer „Die Zukunftsreise“. Deine Schüler:innen tauchen in die spannende Welt der Zukunftsforschung ein und gehen auf eine Inspirationssuche für ihre (berufliche) Zukunft. Sie überlegen, in welcher Welt sie in Zukunft leben möchten und welchen Beitrag sie dazu leisten können.
Mehr anzeigen
Beim Spielen lernt es sich am Besten und am Nachhaltigsten! Das Quartett für Zukunftsgestaltung befähigt junge Menschen besser mit Wandel umzugehen und zu verstehen, wie das Neue in die Welt kommt. Sie werden motiviert mit Mut und Empathie positiv in die Zukunft zu blicken, denn sie lernen wie man neue und eigene Ideen gemeinsam mit Anderen auf den Weg bringen kann. Das Quartett sortiert Zukunftsideen anhand von acht Lebensbereichen, die aufgrund der Nähe zum Alltag gut greifbar sind.
Mehr anzeigen
Unser erstes Material für die Grundschule ist da! Wie begeistert man für Zukunft und Gestaltung bei den Jüngsten? Wie inspiriert man sie die Welt zu erkunden und aktiv zu werden? Indem man sie eine eigene Welt bauen lässt! Dieses kleine Bastelset eignet sich nicht nur für die Schule, sondern auch den Hort oder Homeschooling. Lernende beschäftigen sich mit ihrem Ich und ihrer Rolle in der Welt und entwickeln hierfür ein konkretes Bild von einer Welt, die ihnen als wünschenswert erscheint.
Mehr anzeigen
Zukunftsberufe erkunden jetzt auch schon in der Grundschule! KlimafarmerIn, SauerstoffproduzentIn oder doch 3D-Druck Arzt/Ärztin? Was wird die Zukunft bringen und viel besser: welche Zukunft werden wir uns selbst bauen? Lasst eure Schüler:innen mit diesem Malset auf kleine Entdeckungsreise gehen. Lernende erkunden die Idee eines Berufsbilds. Sie werden dafür sensibilisiert, dass diese nicht festgeschrieben sind, sondern sich auch verändern können. Sie lernen, dass Berufe ein Werkzeug sind, um die Welt zu gestalten. Sie werden angeregt darüber nachzudenken, wo ihre Interessen liegen.
Mehr anzeigen
Melde dich hier an, um dein Materialset anzufordern. Nach deiner Anmeldung bekommst du eine E-Mail und kannst dein Set herunterladen. Alle Materialien werden als Open Education Ressource bereit gestellt. Wir freuen uns immer über euer Feedback.
Du unterrichtest künftige Marsgärtner:innen, Insektenköch:innen und Weltraumtouristenführer:innen. Viele deiner Schüler:innen werden später in Berufen arbeiten, die es heute noch nicht gibt. Wie bereitest du sie darauf vor? In dieser Fortbildung lernst du, wie du mit deiner Klasse auf Zukunftsreise gehst und wie du heute schon die Gestalter:innen von morgen ausbilden kannst. So braucht es neue Ansätze, die Jugendliche gezielt dabei unterstützen, selbst Zukunftsszenarien zu entwickeln und sich ihrer Interessen, Stärken und Mitgestaltungsmöglichkeiten bewusst zu werden. Kurz: In der Berufsorientierung geht es immer mehr um das Thema Zukunftsgestaltung.
Mehr anzeigen