Lernende brauchen in der Schule ausreichend Raum, um (eigene berufliche) Zukünfte experimentell zu erforschen. Hierfür muss Bildung als Ökosystem verstanden werden – mit neuen Partnern, Konzepten und Wissensformen.
Mit der Zukunftsreise bieten wir Lehrenden und ihren Klassen sofort einsetzbare Lehr- und Lernmaterialien zur Vermittlung von Zukunfts- denken und zur Vorbereitung auf (Arbeits-) Welten von morgen. Diese dienen der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung junger Menschen und ihrer Wegbegleiter.
Aufbauend auf Visionen, Werten, Interessen und Potentialen gestalten Lernende fiktive Berufe der Zukunft. Sie werden inspiriert, sich mit der eigenen Zukunft aktiv zu beschäftigen. Neben Wissen zu Wandel, Trends, Technologie, Innovation und Berufsfeldern, ist die Vermittlung der Gestaltungskompetenz der Bildung für nachhaltige Entwicklung hierbei zentral.
Mission 1: Verbinden
Sei mutig!
Wir wecken das Interesse, sich mit Zukunft und vor allem der eigenen Zukunft aktiv zu beschäftigen.
Mission 2: Abheben
Sei offen!
Wir erklären Wandel und zeigen, wie man Neuem begegnen kann.
Mission 3: Erkunden
Sei neugierig!
Wir geben Inspirationen, andere, fremde und zukünftige Welten zu erkunden.
Mission 4: Reflektieren
Sei kritisch!
Wir geben Raum für eine offene, kollektive Auseinandersetzung mit Wünschbarkeit und Ängsten.
Mission 5: Futuring
Sei vorausschauend!
Wir zeigen, wie man eigene Ideen systemisch und langfristig denken kann, um zukünftige Auswirkungen abzuschätzen.
Mission 6: Vertiefen
Sei selbstbewusst!
Wir geben Einblicke in Berufsfelder und Arbeitswelten der Zukunft und zeigen, wie sich Berufe bilden.
Mission 7: Gestalten
Sei visionär!
Wir unterstützen dabei, eigene Visionen zu entwickeln und fiktive Berufe zu bauen, um Arbeitswelten aktiv mitzugestalten.
Mission 8: Verändern
Werde aktiv!
Wir geben Lernenden Raum, ihre eigenen Ideen zu präsentieren und so eigene Impulse für sich und andere zu setzen.
ZukunftsexpertIn
Sachkompetenz
Du erfährst mehr zu aktuellen Innovationen und eignest dir Wissen zu Trends, Technologien und neuen Berufsfeldern an.
ZukunftsgestalterIn
Gestaltungskompetenz
Du lernst mit Methoden aus der Zukunftsforschung wichtige Fähigkeiten für deinen beruflichen Weg in die Zukunft.
ZukunftsvisionärIn
Selbstwirksamkeitskompetenz
Du wirst mit neuen Denkweisen ermutigt selbst aktiv zu werden und deine Vision für die Zukunft selbstbewusst umzusetzen.
Entwicklung der eigenen Gestaltungskraft als Grundlage für lebenslanges Lernen und einer Stimme in der Zukunft.
Umgang mit Wandel und Veränderung durch gestärkte Selbstwirksamkeit des Einzelnen.
(Junge) Menschen als Impulsgeber für Wandel und Ideen für eine nachhaltigere Welt durch visionäres Denken.
Erfahre mehr über unser Material oder lade es dir direkt hier kostenlos herunter.
Zum Material